Veranstaltungsarchiv

  • 9. Mai 2023 bis 11. Mai 2023
  • Wasserstoff

Netzwerken – World Hydrogen 2023

World Hydrogen 2023 Internationale Messe und Summit über das gesamte Anwendungsfeld von Wasserstoff. Stakeholder aus Wirtschaft, Forschung und Politik werden vor Ort sein. Bremen wird mit seinen Partnern vor Ort sein. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor, wenn Sie sich mit unseren Partnern koordinieren wollen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

  • 25. April 2023
  • 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Google Unternehmensprofil erfolgreich einsetzen (BAB LAB, Bischofsnadel 6 in Bremen)

Ein Workshop für Bremer Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen aus dem Einzelhandel, Gastgewerbe, Tourismus & Kultur Google Unternehmensprofil ist das digitale und kostenlose Äquivalent zum Branchenbuch. Mittels eines Google Unternehmensprofils können Sie online neue Kundinnen und Kunden erreichen und dabei sicherstellen, dass diese alle wichtigen Informationen (z.B. aktuelle Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten sowie Angebote/Dienstleistungen) über Ihr Unternehmen finden können. Dieses Unternehmensprofil spielt darüber hinaus eine übergeordnete Rolle bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO). Wer bei seiner lokalen Zielgruppe gefunden werden möchte, sollte das kostenlose Angebot von Google in Anspruch nehmen und für sich nutzen. Hier gehts zur Anmeldung!

  • 18. April 2023
  • 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Schlüsseltechnologien

4. Lightweighting Summit: Leichtbau 2.0 in der Circular Economy

Der 4. Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 18. April 2023 beleuchtet den „Leichtbau 2.0 in der Circular Economy“. Nach einer Eröffnung durch Bundesminister Dr. Robert Habeck werden führende Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erörtern, wie die Transformationstechnologie Leichtbau zum zirkulären Wirtschaften beitragen kann. Die Veranstaltung findet von 14.00 bis 17.00 Uhr im Rahmen der HANNOVER MESSE statt. Anmeldungen sind kostenfrei möglich unter: https://geschaeftsstelle-leichtbau.de/4-lightweighting-summit. Unter diesem Link erhalten Sie auch das vollständige Programm des 4. Lightweighting Summits. Hier können Sie die aktuelle Agenda herunterladen (PDF, 334KB).

  • 17. April 2023 bis 21. April 2023
  • Wasserstoff

Hydrogen + Fuel Cells EUROPE 2023

Auf der HANNOVER MESSE trifft sich alljährlich die internationale Wasserstoff-Community, um über neue Möglichkeiten und Anwendungen zu diskutieren. Hier erwartet Sie auf etwa 5.500 Quadratmetern eine Mischung aus Ausstellung, Forenbereichen und verschiedenen Networking-Veranstaltungen. Über 300 Aussteller aus 25 Ländern stellen neuste Produkte und Entwicklungen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen vor.   Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: www.hannovermesse.de/de/news/trends-der-industrie/wasserstoff-brennstoffzellen

  • 31. März 2023
  • 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Wasserstoff

VORSTELLUNG DER STUDIE „ALTERNATIVE ANTRIEBE FÜR HAFENUMSCHLAGGERÄTE“

Um das Ziel der Klimaneutralität möglichst schnell, in den bremischen Häfen bis 2035, zu erreichen, ist auch bei Hafenumschlaggeräten eine Abkehr von fossilen Brennstoffen notwendig. Die durch die NOW GmbH beauftragte Studie „Alternative Antriebe für Hafenumschlaggeräte“ hat nun systematisch die aktuellen CO2 Emissionen der Hafenumschlaggeräte sowie die Verfügbarkeit und technologische Reife von alternativen Antrieben untersucht. Mit der Präsentation der Ergebnisse der Studie, dem Blickwinkel des Zentralverbandes der deutschen Seehäfen und eines bremischen Hafenakteurs sowie einer Vorstellung aktueller Fördermöglichkeiten lädt die Senatorin für Wissenschaft und Häfen gerne zu einem Austausch ein.   Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie...

  • 23. März 2023
  • Digitalisierung

NORDBEAT – Der Norden macht Zukunft!

Das ist das Motto unter dem der 23.03.2023 steht, der Weiterbildungstag der Norddeutschen Weiterbildungsverbünde. Am 23. März veranstalten zwölf Weiterbildungsverbünde aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern einen Weiterbildungstag und bieten an unterschiedlichen Orten innovative Weiterbildungsformate an. So auch die Servicestelle digital am Arbeitsplatz sowie der Bremer Weiterbildungsverbund Fahrzeugindustrie. Damit wird Weiterbildung erlebbar gemacht und die Themen betriebliche Weiterbildung sowie lebenslanges Lernen als zentrale Zukunftsaufgabe hervorgehoben. Zur Sicherung von Fachkräften und Innovationsfähigkeit ist Weiterbildung zentral und bleibt dies auch auf Jahrzehnte gesehen. Der Weiterbildungsverbund „RKW Servicestelle digital am Arbeitsplatz“ greift das Thema Fachkräftesicherung auf und bietet in Kooperation mit der Landesagentur...

  • 22. März 2023 bis 23. März 2023
  • Wasserstoff

Hydrogen Cross Border Conference 2023

Hydrogen Cross Border Conference „Das Wasserstoff-Puzzle - vom Einzelteil zum Gesamtbild“ am 22.-23. März 2023 Die Konferenz in 2023 soll aufzeigen, wie sich die grenzüberschreitenden Entwicklungen der Wasserstoffwirtschaft in den europäischen Rahmen einfügen und wie hier ansässige Unternehmen aktiv Markterschließungschancen ergreifen und grenzüberschreitend tätig werden können. Außerdem präsentieren Kommunen entlang der Grenzregion in Best-practices ihre regionalen Ansätze zum Einsatz von Wasserstoff im Kontext regionaler Energiesysteme. Seien Sie Teil der Hydrogen Cross Border Conference in 2023, diskutieren Sie mit und fügen Sie mit uns das grenzüberschreitende Wasserstoff-Puzzle zusammen. Auch in 2023 wird es am zweiten Tag eine Exkursiongeben, diesmal in die...

  • 21. März 2023
  • 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Wasserstoff

Erfolgreich am Markt: Energieversorgung neu denken – Autarkie und Sicherheit durch regenerative Energien

Dem Thema Energiewende stellt sich die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH unter der Überschrift "Energieregion Wesermarsch". Aktiv sollen Projekte vorangetrieben und eine Neuausrichtung der Energieversorgung auf nachhaltiger Grundlage realisiert werden. Der Austausch der Unternehmen spielt dabei eine zentrale Rolle. Zu der Veranstaltung sind Experten eingeladen, die in diesem Kontext bereits laufende Projekte vorstellen werden. Energieversorgung und praktische Ansätze zur Energiesicherung, auf der Basis erneuerbarer Energien, stehen im Mittelpunkt. Weitere Informationen zum Ablauf und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: www.events.wesermarsch.de/veranstaltung.de

  • 16. März 2023
  • 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Wasserstoff

Einsteigerseminar „Grüner Wasserstoff“

Im Rahmen eines Einsteigerseminars der WAB zur Windenergie vom 14. bis 16. März 2023 gibt es am dritten Tag ein Einsteiger-Modul zum Thema "Grüner Wasserstoff". Etwa 20 Teilnehmende können dabei den Referenten Heike Winkler (WAB e.V.) und Urs Wahl (Selbstständiger Public Affairs Berater, u. A. für AquaVentus e.V.) lauschen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: www.wab.net/termine/veranstaltungen

  • 15. März 2023 bis 20. März 2023
  • Wasserstoff

Netzwerken – World Smart Energy Week (WSEW), Tokyo und Besuch Wasserstoffregion Kobe u.a. mit dem LH2-Import-Terminal

Die WSEW gilt mit 1,500 Ausstellern als “the world's largest smart energy show” auch zum Thema Wasserstoff als Teil der FC Expo (andere Themen sind wind, PV, biomass, smart grid und batteries). Bremen wird über die HY-5 Initiative für Grünen Wasserstoff mit einem Stand vertreten sein. Haben Sie Interesse und planen einen Besuch oder sind sogar mit einem Stand vertreten? Sprechen Sie uns an. Am 20. März wird eine Delegation Kobe mit seinen Wasserstoff-Highlights besuchen, u.a. der „Hy Touch Kobe“ - der Wasserstoffimportterminal für das „Suiso Frontier “ (der erste LH2-Frachter von Kawasaki Heavy Industries, der auch mit Technologie aus...

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17