Veranstaltungsarchiv

  • 12. Juni 2023
  • 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Wasserstoff

Ankündigung Abschlussveranstaltung im Projekt H2BPMM

Das H2BPMM-Team lädt herzlich zu der Abschlussveranstaltung des H2BPMM Projektes ein. Diese findet am Nachmittag des 12. Juni 2023 in der Hochschule Bremerhaven während der Wasserstofftage Nordwest statt. Die Forschungsergebnisse des Projektes werden Ihnen in mehreren kleinen Sessions präsentiert, begleitet von spannenden Gastbeiträgen. Merken Sie sich den Termin vor und diskutieren Sie gemeinsam mit weiteren Teilnehmenden die Projektergebnisse und deren Anwendung. Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich unter: h2bpmm@hs-bremerhaven.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • 12. Juni 2023 bis 14. Juni 2023
  • Regenerative Energiewirtschaft

WINDFORCE Conference 2023

Die WINDFORCE Conference ist der zentrale Treffpunkt der Offshore-Windenergie-Branche in Deutschland. Die Veranstaltung bietet neben internationalen Fachvorträgen gute Netzwerk- und Gesprächsmöglichkeiten. Norwegen ist offizieller Partner. Wasserstoff wird dort ebenfalls als eng verzahntes Element der Windenergiewirtschaft behandelt. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die WAB.

  • 12. Juni 2023 bis 14. Juni 2023

Netzwerken – WINDFORCE 2023 Conference | Bremerhaven

WINDFORCE 2023 Conference | Bremerhaven Norwegen ist offizieller Partner. Wasserstoff wird sicherlich ein Thema sein. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die WAB.

  • 12. Juni 2023
  • Wasserstoff

BNW – Weiterbildung Wasserstoff-Grundlagen Einsteigerfreundliche Basis

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

  • 10. Juni 2023
  • 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Wasserstoff

Wasserstofftage Nordwest – Kick-off Event bei STORAG in Etzel

Die Wasserstofftage Nordwest werden am 10. Juni 2023 (10 bis 14 Uhr) auf dem Gelände von STORAG in Etzel mit einer Kick-off Veranstaltung gestartet, mit prominenter Talkrunde, Roadshow und einer Ausstellung von ausgewählten Wasserstoffprojekten im Nordwesten, ganz im Zeichen der regionalen Zusammenarbeit. Im Gespräch mit verschiedenen Projekten und Clustern – darunter unter anderem H2Cast Etzel, HyBit, Hybrider Energiepark Sande, H2Agrar, RWE, SCORE und ENGINIUS – können Sie aus erster Hand erfahren, was die Wasserstoffpioniere des Nordwestens bewegt.  Neben den Projekten kann auf der Veranstaltung eine exklusive Auswahl an Wasserstoffahrzeugen besichtigt und in den engen Austausch mit regionalen Netzwerken und weiteren...

  • 10. Juni 2023 bis 18. Juni 2023
  • Wasserstoff

WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 – im Zeichen des Verkehrs

Die „Woche des Wasserstoffs 2023“ findet im Zeichen des Verkehrs - und allem, was dazu gehört – statt. Ziel der „Woche des Wasserstoffs“ ist, glaubhaft und anschaulich das Thema Wasserstoff zu vermitteln. Denn Wasserstoff gilt als Garant der Energiewende. Im Juni 2023 werden daher in ganz Deutschland Veranstaltungen und Clusterevents gebündelt. Die Initiatorin, H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG, bietet allen Partnern und Protagonisten die übergeordnete Kommunikation und Pressearbeit, die Vermittlung von Clusterevents, eine gemeinsame Plattform im Web sowie die Einbindung in Social Media-Kanäle an. Die Veranstaltungen selbst werden von Unternehmen, Projekten, Netzwerken und Initiativen, Kreisen und Städten vor...

  • 5. Juni 2023 bis 15. Juni 2023
  • 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Start-ups & Gründungen

Seminar „Gründungswissen kompakt“

Das Seminar dient der Vertiefung von Kenntnissen für die Selbstständigkeit von Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Von dem Schritt in die Selbstständigkeit versprechen sich viele Menschen neue berufliche Chancen, wirtschaftlichen Erfolg und persönliche Erfüllung. Damit das Gründungsvorhaben gelingt, ist ein gut durchdachtes Unternehmenskonzept notwendig. Im Seminar „Gründungswissen kompakt“ können sich Existenzgründerinnen und -gründer mit den zentralen Gründungsthemen vertraut machen. An fünf Abenden werden kompakt Informationen vermittelt: vom 05. bis 07. Juni sowie am 14. und 15. Juni 2023 jeweils von 17:30 bis ca. 20:30 Uhr. Die Module befassen sich mit den Themen Gründungsvoraussetzungen, Businessplan und Finanzierung, Buchführung und Steuern, Werbung und Marketing,...

  • 31. Mai 2023
  • 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Wasserstoff

Stakeholder-Event Power2Change: Mission Energiewende

Grüner Wasserstoff gilt als Wirtschaftsmotor und Wegbereiter für eine klimaneutrale Zukunft. Bremerhaven ist bereits seit mehreren Jahren Kompetenzzentrum und Testregion für den Energieträger der Zukunft. Doch wie kann grüner Wasserstoff sinnvoll genutzt werden? Welche Potenziale gibt es in der Region Bremerhaven und darüber hinaus? Diese und weitere Fragen sind Thema des Stakeholderevents. Diskutieren Sie gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie zu Einsatzmöglichkeiten und dem aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung. Vorab bietet das Klimahaus eine kostenlose Führung durch die Ausstellung Power2Change: Mission Energiewende an.   Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

  • 24. Mai 2023
  • 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr
  • Wasserstoff

2. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff

Das 2. Nationale Wirtschaftsforum Wasserstoff wird eine der ersten Zusammenkünfte sein, bei der sich C-Level Manager aus der Wasserstoffwirtschaft wieder persönlich treffen können. Hochkarätige Vorträge werden im kleinen Rahmen von max. 150 C-Level Verteterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert, wodurch wichtige Impulse für die Weiterentwicklung ausgelöst werden.   Ablauf 09:00– 10:00 :Einlass und Akkreditierung im Hotel Hafen Hamburg 12:30– 13:30: Nordic by Nature Lunch 12:45– 13:15: Parallel zum Lunch: Pressekonferenz (Eingeschränkter Zugang für Teilnehmerinnen und Teilnehmer) 15:30– 16:00: Kaffeepause 18:00– 18:30: Abendempfang mit Dinner Speech 19:00–23:00: Barbecue Dinner im Business Club Hamburg   Weitere Informationen und die...

  • 10. Mai 2023
  • 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Erfolgreich Personal gewinnen – wie geht das?! (Online-Seminar)

Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Industrie- und Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven, dem Qualitätslotsen und den Digital-Lotsen Bremen. Aus Fachkräftemangel wurde Personalmangel! In den für alle Branchen stark anspruchsvollen Zeiten erfolgreich neue und kompetente Menschen für unseren Betrieb zu gewinnen, ist eine der zentralen Herausforderungen. Nur wie finde ich überhaupt neue Mitarbeitende und dann auch noch den einzigartigen Menschen, wie ich sie mir vorstelle? Welche Instrumente versprechen bei der Suche Erfolg? Hier gehts zur Anmeldung!

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16