Wasserstoff – Vom Hype in die Praxis
Datum / Uhrzeit
Datum: 26. August 2020
Zeit: 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Wienecke XI. Hotel Hannover GmbH
Hildesheimer Straße 380
30519
Hannover
Deutschland
Kategorien
HANNOVER – Wasserstoff – Der Energieträger der Zukunft? Wie sehen die Perspektiven und Grenzen der Wasserstoffinfrastruktur aus? Sie erhalten Informationen zu Chancen und Herausforderungen dieses Geschäftsfeldes u. a. anhand von Erfahrungen erfolgreicher Reallabore.
Programmschwerpunkte
- Wasserstoff als Teil der Energiewende
- Die Nationale Wasserstoffstrategie – Aktueller Stand
- Vorschriften für Wasserstoff in der Gasversorgung
- Perspektiven und Grenzen der Wasserstoffinfrastruktur
- Wasserstoffbeimischung in der Praxis: NETZlabor Wasserstoff-Insel
- Erfahrungen aus Reallaboren – H2-Wyhlen und Energiepark Mainz
Hintergrund | Ziel
Wasserstoff gilt als einer der Energieträger der Zukunft. Er eignet sich für verschiedene Anwendungen, z.B. in der Industrie, in der Wärmeerzeugung und in der Mobilität. Dadurch bieten sich für die Energiewirtschaft wichtige Wachstumschancen und gleichzeitig die Möglichkeit, eigene Geschäftsfelder zu dekarbonisieren.
Im Rahmen der Veranstaltung stellen Experten sowohl die Potenziale von Wasserstoff als Teil der Energiewende dar als auch die technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Nutzung. Es werden die Perspektiven und Grenzen der Wasserstoffinfrastruktur beleuchtet. Anwender stellen ihre Erfahrungen an Beispielen vor und zeigen auf, wie sie mögliche Hindernisse überwinden und ihre Projekte erfolgreich im Markt etablieren.
Informieren Sie sich umfassend über die Potenziale von Wasserstoff, diskutieren Sie mit Experten und erfahrenen Anwendern die Chancen und Herausforderungen dieses neuen Geschäftsfeldes und finden Sie Lösungen für Ihre eigenen Projekte!
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.